Projektübersicht
Praediktive Diagnostik von immunassoziierten Erkrankungen für die personalisierte Medizin
Projektbeschreibung
Zahlreiche Erkrankungen von großer wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung beruhen auf einer Fehlfunktion des Immunsystems. Aufgrund der Diversität der Erkrankungen kombiniert mit der Diversität des individuellen Immunsystems besteht ein hoher Bedarf an innovativer Diagnostik für eine verbesserte individuelle Gesundheitsversorgung. Das Projekt bezieht Patientenproben der Indikationen Tumor, neurologische Erkrankungen und psychiatrische Erkrankungen ein, um an einem breiten Spektrum immunassoziierter Erkrankungen prädiktive, diagnostische Verfahren und Testsysteme für die personalisierte Medizin zu entwickeln. Mikrosystemtechnik, hochsensitive Proteindiagnostik, molekulares Imaging und zelluläre Modellsysteme werden für neue und innovative, diagnostische Werkzeuge integriert. Dazu arbeiten drei Institute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (NMI; Hahn-Schickard, Freiburg; Hahn-Schickard, Villingen-Schwenningen), acht universitäre und klinische Einrichtungen sowie sechs Unternehmen zusammen. Die Projektergebnisse etablieren eine neuartige, diagnostische Wertschöpfungskette, die zeitnah in die klinische und wirtschaftliche Verwertung übertragen wird.
Laufzeit
01.09.2020 bis 31.12.2022
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Y. Manoli
Ansprechpartner/in
Dipl.-Ing. Daniel De Dorigo
Telefon:+49 (0) 761 / 203 - 7595
E-Mail:daniel.de.dorigo@imtek.uni-freiburg.de
Kooperationspartner
Hahn-Schickard
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches
Institut an der Universität Tübingen
Finanzierung
Hahn-Schickard