Projektübersicht
KMU-innovativ-3: Entwicklung einer Geräteplattform für die prädikative und prognostische Point-of-Care-Testung am Beispiel der Erregeridentifizierung in der Routinediagnostik
Projektbeschreibung
In der Diagnostik und Therapie von Krankheiten entwickelt sich der Trend zunehmend hin zur individualisierten Medizin. Dabei wird bei jedem Patienten der gesundheitliche Zustand und der auftretende Krankheitsverlauf individuell betrachtet, um Präventions- und Therapie-maßnahmen ideal auf die individuellen Gegebenheiten anpassen zu können. Dies stellt auch die dazu notwendigen Technologien vor neue Herausforderungen, da dies eine schnelle, hochsensitive, preisgünstige und umfassende Analytik zahlreicher biologischer Parameter erfordert.
Obwohl es mit der Entwicklung von ersten Biochipplattformen bereits sehr beachtliche Erfol-ge bei der DNA- und Protein-Analytik gegeben hat, ist es bisher nicht gelungen, mit einer einzigen Technologieplattform simultan quantitative Genexpressions- und Mutationsanalysen durchzuführen. Aus klinischer Sicht ist aber die Kombination beider Analyseverfahren höchst sinnvoll, um alle relevanten prädiktiven und prognostischen Parameter für eine umfassendere individuelle Patientenversorgung bestimmen zu können.
Laufzeit
01.09.2009 bis 29.02.2012
Projektleitung
Prof. Dr. Rühe J.
Ansprechpartner/in
Dr. Thomas Brandstetter
Telefon:0761-203-7163
E-Mail:brandstetter@imtek.de
Kooperationspartner
microTEC Gesellschaft für Mikrotechnologie mbH
Micropelt GmbH
HiSS Diagnostics GbmH
UBAS Dr. Rolf Keck
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM)
Universität Freiburg, IMTEK
Universitätsklinik Freiburg, IMMH
Finanzierung
Projektträger Jülich0315596F