Projektübersicht
KMU-innovativ 5: Chipbasierter Schnelltest zur Rheumafrüherkennung
Projektbeschreibung
Ziel des Verbundvorhabens ist die Umsetzung einer chipbasierten Analytikplattform für die Rheumadiagnostik. Sie soll patientennah d.h. in der Arztpraxis ohne großen Laboraufwand Auskunft über den Immunstatus des Patienten geben.
Das Lab-on-a-Chip-System umfaßt sämtliche Arbeitsschritte von der Aufnahme der Probe, über die Bindung der Proteine, bis zur Visualisierung des Ergebnisses. Es zeigt den Typ, die Spezifikation und Mengenklasse von diagnostisch relevanten Antikörpern des Patienten.
Das Projektziel soll als multidisziplinäres Team aus den Bereichen Biotechnologie, Mikrofluidik,
Mikrosystemtechnik und medizinischer Anwendung umgesetzt werden. Dies ermöglicht, dass von der
Herstellung der rekombinanten Antigene, über die Produktion mikrofluidischer Chips mit funktionaler
bioanalytischer Oberfläche, bis zur diagnostischen Evaluierung alle entwicklungswichtigen Prozesse im
Verbund realisiert werden können.
Die Ergebnisverwertung erfolgt durch die Aufnahme der hergestellten Reagenzien und des Systems in
die Kataloge der Verbundpartner DIArect und microfluidic ChipShop nach Projektabschluß. Für die Zulassung als Invitrodiagnostikum gemäß der dann gültigen Novelle des Medizinproduktegesetz sind 1.
5 Jahre vorgesehen. Die Laborarztpraxis im Verbund wird der Pilotanwender sein.
Laufzeit
01.07.2011 bis 28.02.2015
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Telefon:7163
E-Mail:ruehe@imtek.de
Kooperationspartner
Laborpraxis Elbracht
DIArect AG
Finanzierung
Projektträger Jülich