Projektübersicht
Entwicklung eines Zell-Detektors für seltene Zellen
Projektbeschreibung
Bei der Trinkwasserversorgung, in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Onkologie ist eine frühzeitige Erkennung des Vorhandenseins von gesundheitsschädlichen Zellen von großer Bedeutung. In den frühen Stadien einer Kontamination bzw. in den Frühstadien einer Erkrankung sind die nachzuweisenden Zellen äußerst selten und werden von einer übermächtigen Anzahl weiterer Zellen (Verhältnis häufig bis zu 1 zu 109) und nicht-zellulärer Bestandteile im Analyten (z.B. Partikel, Ionen, Proteine) umgeben. Aus diesem Grund ist ein einfaches, sicheres und schnelles Auffinden solcher seltenen Zellen schwierig. Ziel des Vorhabens ist einen Zelldetektor zu entwickeln, bei dem mittels geeigneter Strukturen und bioanalytischer Oberflächenbeschichtungen, diese seltenen Zellen aus dem komplexen Medium „gefischt“ werden, d.h. an Teststäbchen bzw. Zell-Detektoren angereichert und spezifisch gebunden werden, um sie anschließend molekularbiologisch nachzuweisen.
Laufzeit
01.01.2013 bis 14.06.2015
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Rühe
Ansprechpartner/in
Dr. Thomas Brandstetter
Telefon:0761-203-7163
E-Mail:brandstetter@imtek.de
Kooperationspartner
Gilupi GmbH
Am Mühlenberg 11, 14476 Potsdam
Finanzierung
Gilupi GmbH