Dr. Peter Koltay
Leitender Wissenschaftler
Vita
Herr Dr. rer. nat. Peter Koltay studierte Physik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Eötvös-Lorand-Universität Budapest. Nach dem Abschluß des Studiums wechselte er an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg, um dort bei Herrn Prof. Dr. Joachim Luther seine Promotionsarbeit anzufertigen. Parallel zur Promotion studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen.
Im Jahr1999 begann Herr Dr. Koltay als Assistent am Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung mit dem Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe im Bereich „Mikrofluidik Simulation“ und beschäftigte sich darüber hinaus auch experimentell mit kontaktfreien Druck- und Mikrodosierverfahren. Im April 2005 gründete er gemeinsam mit Prof. Roland Zengerle und Prof. Hermann Sandmaier die BioFluidix GmbH, um die am IMTEK entwickelten Mikrodosiertechnologien in kommerzielle Produkte zu überführen. Er leitete die Gesellschaft seit der Gründung bis zum Jahr 2016 als geschäftsführender Gesellschafter selbst. Im Jahre 2014 gründete er mit Doktoranden seiner Arbeitsgruppe ein weiteres Unternehmen, die cytena GmbH, um die am IMTEK im Rahmen eines von ihm koordinierten EU-Projektes entwickelte Einzelzelldrucktechnologie zu kommerzialisieren.
Im Oktober 2005 erhielt Herr Dr. Koltay einen Ruf als Professor für „Fluidtechnik / Mikrofluidtechnik“ an die Universität Rostock, dem er zugunsten der Fortführung seiner Tätigkeiten am IMTEK und bei der BioFluidix GmbH letztendlich nicht folgte. Seit März 2006 bekleidet er als Akademischer Rat die Position eines leitenden Wissenschaftlers am Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung; im Jahr 2013 wurde er zum Akademischen Oberrat befördert. Beim Mikrosystemtechnikverband microTec Südwest ist er als Mitglied in der Fachgruppe Drucktechnologien und als Sprecher des 3D-Bio-Net Konsortiums aktiv. Seit 2015 ist er Mitorganisator der internationalen Konferenz „Microfluidic Handling Systems (MFHS)“ und seit 2018 Mitglied in den interdisziplinären Forschungsverbünden FIT- Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien und F3D – Freiburger 3D-Druck Allianz der Universität Freiburg.
Sein besonderes Interesse in der mikrofluidischen Forschung und Lehre gilt folgenden Bereichen:
Entwicklung von neuen technischen Verfahren zur Mikrodosierung und zur Qualitätskontrolle von Tropfendosiersystemen
Volumetrischen Messtechnik zur präzisen Bestimmung von Flüssigkeitsvolumina im Sub-Mikroliterbereich
Modellierung und Simulation von Tropfenbildung, Freistrahldosierung sowie Strömungsprozessen mit freien Oberflächen in verschiedensten Anwendungen
Drucken von lebenden Zellen für die Einzelzellanalyse und die Bioprozesstechnik
Autonome, miniaturisierte Systeme zur mikrofluidischen Prozessierung von Flüssigkeiten (z.B. Zellmikrobioreaktoren)
3D-Bioprinting zur Herstellung von in-vitro Organmodellen und künstlichen Geweben
3D-Druck von flüssigen Metallen und heterogenen Multimaterialverbünden
Direkte Metallisierung in der additiven Fertigung von elektronischen Bauteilen
Publikationen
Kontakt
E-Mail: | koltay@imtek.uni-freiburg.de |
Tel.: | +49 761 203-73240 |
Fax.: | +49 761 203-73299 |
Büro: | Geb. 103 (Hahn-Schickard), 2. OG |
Anschrift
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Professur für Anwendungsentwicklung
Georges-Köhler-Allee 103, 2. OG (Anbau)
79110 Freiburg