Strategic alliance with

Hahn-Schickard, RGB

 

 

 

Unsere spin-offs

 

biofluidix_logo_portlet.jpg

cytena_logo_portlet.png

Logo Spindiag horizontal.png

Logo_Web_Actome.png

Logo_Web_Dermagnostix.png

logo_web_ionysis.png

Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Professuren Zengerle, Roland Projekte

Projekte

Mediator Sonden Technologie

Projektbild

Projektbeschreibung

Aktuelle Technologien zur parallelen Nukleinsäurediagnostik sind real-time PCR- oder DNA-Array-basiert. Die real-time PCR ist sensitiv und schnell, aber auf einen Multiplexgrad von theoretisch 6 begrenzt, der im praktischen Einsatz jedoch noch deutlich geringer ist. Array-basierte Verfahren ermöglichen einen höheren Multiplexgrad, sind aber weniger sensitiv und erfordern eine aufwendige Prozessierung. Array-basierte PCRs kombinieren die Vorteile beider Verfahren und ermöglichen eine sensitive parallele Detektion von Nukleinsäuren. Design und Produktion der erforderlichen anwendungsspezifischen Nukleinsäurearrays sind jedoch zeit- und kostenintensiv. Im beantragten Vorhaben „Mediator Sonden Technologie" soll die Array-basierte Amplifikation und Detektion von Nukleinsäuren mit Hilfe einer neuen Sondentechnologie verbessert werden, wodurch anstelle vieler anwendungsspezifischer Detektionsarrays nur noch ein universelles Detektionsarray erforderlich ist. Die Technologie umfasst folgende Schritte innerhalb einer geschlossenen Reaktionsplattform: Multiplexamplifikation der nachzuweisenden Nukleinsäureabschitte, Hybridisierung von Gensonden an die nachzuweisenden Zielsequenzen, Abspaltung sogenannter Mediatoren von hybridisierten Sonden, Array-basierte Detektion der Mediatoren. Als Mediatoren dienen Standard-Oligonukleotide, deren Sequenzen komplementär zu denen des Detektionsarrays sind. Die Mediator Sonden Technologie soll auf Basis eines PCR-basierten und eines isothermen Ansatzes untersucht werden. Ziel dieses Vorhabens ist es ein Nachweisverfahren für den Schnellnachweis von respiratorischen Viren zu entwickeln. Ferner soll die Möglichkeit der differenzierten Detektion von Genen und deren Transkripten in einem Reaktionsansatz gezeigt werden. Weitere Infos zur Technologie siehe Link unten.

Laufzeit

01.12.2011 bis 30.11.2013

Projektleitung

Dr. Michael Lehnert (Prof. Dr. Roland Zengerle)

Ansprechpartner/in

Dr. Michael Lehnert
Telefon:+49 761 203-73229

Kooperationspartner

Dr. Frank Hufert, Professor Leiter der Abteilung für Virologie der Universitätsmedizin Göttingen Dr. Manfred Weidmann, Bereichsleiter der AG Molekulare Diagnostik an der Abt. Virologie der UMG

Finanzierung

DFG FKZ STE 1937/1-1

Schlagworte

Lab-on-a-Chip Biosensoren, bio sensors, analytics, diagnostics, funktionelle Oberflächen, Analytik & Diagnostik, Lab-on-a-Chip
Benutzerspezifische Werkzeuge